Wir, die Bürger, produzieren regenerative Energie.
Regenerative Energieproduktion in der Region.
z. B. im Projekt "Solarpark Dörnten Ost"

Projekt-Zwischenberichte ev. Kreuzkirchengemeinde Osterode

 

Planungsphase

14.07.2022

Gewünscht war eine PV-Anlage auf dem Kirchendach und auf dem Gemeindehaus mit Kita, insgesamt 68 kWp.

kirchendach 1200gemeindehaus kita 1200

 

Die Prüfung der Statik ergab, dass der Dachsparrenabstand des Kirchendachs zu groß ist und das Dach deswegen nicht mit einer PV-Anlage belegt werden kann.

Durch die Kabelquerschnitte zum Anschluss an das HEG-Netz waren nur 50 kWp maximal möglich.  Die maximale Belegung von knapp 50 kWp wurden auf das Gemeindehaus und den Kindergarten in Ost-West-Ausrichtung konzentriert.

 

Das Gerüst wird gestellt und die Anlage gebaut

06.07.2023

IMG 5731 1200IMG 5729 1200IMG 5730 1200

 

 

Die Anlage ist fertiggestellt

16.08.2023

Feuerwache Othfresen - die Unterkonstruktion für die PV-Anlage ist fertigFeuerwache Othfresen - die Unterkonstruktion für die PV-Anlage ist fertig2023 0713 bersicht12023 0713 bersicht2

 

 

 

Feierliche Einweihung beim Erntedank-Gottesdienst

24.09.2023

einweihung der pv-anlage der ev. kreuzkirchengemeinde osterodeIMG 2646 1200IMG 2650 1200IMG 2651 1200IMG 2652 1200IMG 2655 1200

 

Am 24. September 2023 wurde bei einem Open-Air-Gottesdienst zum Erntedankfest die Photovoltaikanlage der ev. Kreuzkirchengemeinde in Osterode eingeweiht. Sie wird in Kürze in Betrieb genommen und das Gemeindehaus und die Kita mit Solarstrom versorgen. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Die Kirchengemeinde freut sich, durch die Nutzung der Anlage einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch die Kita-Kinder gestalteten den Gottesdienst mit.

Der Vorstand der BEH bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

Nach einer gemeinsamen Mahlzeit im Gemeindehaus mit musikalischer Begleitung informierte Klaus-Dieter Voß interessierte Zuhörer über die BürgerEnergie Harz und ihre weiteren Projekte mit Bürgerbeteiligung.