Am Freitagnachmittag 18. Januar war es soweit - die PV-Anlage ist betriebsbereit. Diese Woche suchen wir nach einem gemeinsamen Fototermin mit dem Bürgermeister der Stadt Langelsheim.
Das nächste Referat der Reihe „Technik, Ethik, Wissenschaft“ in der Evangelischen Studentengemeinde Clausthal findet am Mittwoch, den 16.01.2019 um 19:30 Uhr in der Graupenstraße 1a statt. Dr.-Ing. Axel Markworth aus Seesen spricht über Sonnen- und Plusenergiehäuser.
weiterlesen Sonnen- und Plusenergie-Häuser, demnächst auch im Oberharz ?
![Die Photovoltaikanlage auf der Feuerwache Ohtfresen wurde am 19.12.2018 fertiggestellt.](/images/Aktuelles/20181222-fertigstellung-pv-fw-othfresen/weihnachten-Feuerwache-Othfresen-PV-Fertigstellung-500.jpg)
Für die BürgerEnergie Harz eG i.G. gibt es zu Weihnachten eine freudige Nachricht.
Ein erstes Etappenziel ist erreicht: noch vor den Feiertagen konnte die Photovoltaikanlage auf der Feuerwache Othfresen am 19.12.2018 fertiggestellt werden. Sie kann Anfang Januar in Betrieb gehen. Ein Dank an alle Beteiligten.
Weiterlesen: Feuerwache Othfresen: Photovoltaikanlage fertiggestellt
![Schachtarbeiten für die Anschlussleitung der PV-Anlage auf dem Heimatmuseum Langelsheim](/images/projekte/museum-langelsheim/schachtarbeiten-anschlussleitung-pv-anlage-museum-langelsheim.jpg)
Die Vorarbeiten zur Installation der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Heimatmuseums Langelsheim haben begonnen. Für die Anschlussleitung der Anlage muss ein Schacht ausgehoben werden.
weiterlesen Heimatmuseum Langelsheim: Schachtarbeiten begonnen
![147 Mitglieder am 30.11.2018](/images/Aktuelles/20181207-mitgliederstand/147-mitglieder-500.jpg)
Wir können uns - 3 Monate nach der Gründung - über weitere neue Mitglieder freuen.
Am 30.11.2018 hatte die Bürgerenergie Harz eG i.G. 147 Mitglieder, die insgesamt 613 Genossenschaftsanteile gezeichnet haben.
Renate Grüne
Vorstandsvorsitzende