- Begrüßung, Eröffnung und Grußworte
- Wahl eines Versammlungsleiters und eines Schriftführers
- Erläuterung des Gründungsvorhabens und Aussprache
- Vorlage und Erläuterung des Satzungsentwurfs
- Beschlussfassung über die Annahme der Satzung und Unterzeichnung der Satzung durch die Gründungsmitglieder
- Eintritt in die erste Generalversammlung
- Wahl eines Versammlungsleiters und eines Schriftführers
- Wahlen der Aufsichtsratsmitglieder
- Pause und Unterbrechung zur Konstituierung des Aufsichtsrates und Bestellung des Vorstandes
- Bekanntgabe der Wahlergebnisse zum Aufsichtsrat und zur Bestellung des Vorstandes
- Beschlussfassung zu Ermächtigungen des Vorstands
- Beschlussfassung über die Festsetzung der Kredithöchstgrenze nach § 49 GenG
- Erläuterung zum weiteren Verfahren
- Verschiedenes
Sind Sie an diesem Abend verhindert, nutzen Sie die Vollmacht für die Gründung (PDF) und schicken Sie einen Vertreter, um dennoch von Beginn an dabei zu sein.
Die Dokumente, die von jedem Gründungsmitglied unterzeichnet werden müssen, liegen am Gründungsabend aus. Sie können diese jedoch gern auch schon zur Vorbereitung vorab ausfüllen, z.B. die Datennutzungserklärung (PDF).
Wenn Sie erst nach der Gründung Mitglied werden möchten, können Sie die unterzeichnete Beitrittserklärung (PDF) und die Datennutzungserklärung (PDF) per E-Mail oder mit der Post an die Geschäftsadresse der BürgerEnergie Harz eG (in Gründung) senden. Sie werden dann über die weiteren Schritte informiert.
Wir freuen uns auf einen zukunftsweisenden Abend am 29. August und verbleiben
mit freundlichem Gruß
Dr. Gottfried Römer - für das Gründungsteam
Anfahrtskizze und Parkhinweise zur Gründungsversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Othfresen