
Auf Einladung der Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal fand am 16.1. im Dorfgemeinschaftshaus in Marke (bei Osterode a.H.) ein Regionaltreffen von acht Bürgerenergiegemeinschaften (BEGs) aus Südniedersachsen statt. Angereist waren Teilnehmer von der Bürgerenergie Harz eG aus Goslar, der BEG Göttingen, Bürgerenergie Hardegsen, sowie weiteren aus Wolfenbüttel, Gifhorn und Braunschweig. Die Bürgerenergiegesellschaften im Süden Niedersachsens mit ihren über tausend ehrenamtlich engagierten Mitgliedern tragen bereits heute mit mehreren Megawatt installierter Leistung erheblich zur Energiewende bei.

Das Thema verspricht einen dreifachen Nutzen für alle, die ihre Heizung mit Gas und Öl betreiben.
1. Heizungsoptimierung spart Energie und somit Heizkosten.
2. Heizungsoptimierung senkt CO2-Emissionen.
3. Heizungsoptimierung ist eine Vorbereitung für den Einsatz erneuerbarer Energiequellen.
Man braucht dazu die Bedienungsanleitung der Heizungsanlage, Bleistift, Papier, evtl. einen Entlüftungsschlüssel für die Heizkörper und etwas Geduld.
Der Infoabend 'Heizung optimieren und Heizkosten senken' am 15. Januar war dementsprechend gut besucht. Die Arbeitsgruppe Südharz der BEH hatte in den blauen Salon des Kurhauses in Bad Sachsa eingeladen.

Am 22.11.24 wurde die erste Photovoltaik-Anlage der BürgerEnergieGöttingen Genossenschaft im Beisein der ersten Kreisrätin Doreen Fragel feierlich in Betrieb genommen!

Bei typischem Harzer Herbstwetter trafen sich am 14.11.2024 die Referenten der BEH im Goethehaus in Altenau mit interessierten Bürgern zum Thema Solarenergie.
In historischem Ambiente präsentierte Kai Weigel Wissenswertes zur BürgerEnergie Harz eG, ihren Mitglieder und Projekten.