Wir, die Bürger, produzieren regenerative Energie.
Regenerative Energieproduktion in der Region.
z. B. im Projekt "Solarpark Dörnten Ost"

Die BürgerEnergie Harz eG betreibt 5 Photovoltaik-Dachanlagen (zusammen 434,8 kWp) und in Gemeinschaft mit der Ilmtal eG den Bürger-Solarpark Dörnten Ost (11000 kWp).

 

Unsere 5 PV-Dachanlagen in Betrieb:

 

1. Heimatmuseum Langelsheim (29,98 kWp)

2. Feuerwache Othfresen (59,92 kWp)

3. Busdepot Goslar (179,55 kWp).

4. ev. Kreuzkirchengemeinde Osterode (49,9 kWp).

5. H+ Hotel Goslar (114,8 kWp).

 

Ertragsübersicht der 5 PV-Dachanlagen  für Januar 2025.

 

PV-Dachanlage Ertrag (kWh) CO2-Einsparung (t)
Heimatmuseum LH 519  0,208
Feuerwache OTHF  1295  0,519
Busdepot GS  2193  0,879
Kreuzkirche OSTD 369 0,148
H+ Hotel GS  1253  0,502
Gesamt (kWh) 5629  2,256

 

Die eingesparte CO2-Menge (im Vergleich zum Strom-Mix Deutschland mit verschiedenen Energieträgern wie Steinkohle, Braunkohle, etc.) ist ein Näherungswert. Zugrunde gelegt wurde der spezifische CO2-Emissionsfaktor für den Strom-Mix in Deutschland im Jahr 2019, der auf 401 g / kWh geschätzt wird. Der spezifische CO2-Emissionsfaktor sinkt beständig seit 1990 mit wachsendem Anteil an Erneuerbaren Energien am Strom-Mix.

 

Ertragsübersicht des Bürger-Solarparks Dörnten-Ost für Januar 2025.

 

Ertrag (kWh) CO2-Einsparung (t)
218760 87,723

 

 

Januar 2025

202501 Museum Langelsheim

202501 Feuerwache Othfresen

202501 Busdepot Goslar

202501 Kreuzkirche Osterode

202501 H+ Hotel Goslar

202501 Solarpark Dörnten Ost

Gesamtertrag der 6 PV-Anlagen in 01/2025: 224389 kWh

Einsparung CO2:  89,979 t

Die Spalte 'Verdienst' (€) in den Abbildungen - wenn vorhanden - zeigt die Einspeisevergütung an.

Zurückliegende Zeiträume und Jahresansichten: Heimatmuseum Langelsheim, Feuerwache Ohtfresen, Busdepot Goslar, ev. Kreuzkirche Osterode, H+ Hotel Goslar, Solarpark Dörnten Ost.