Was einer nicht allein schafft, das schaffen viele. Dieser Gedanke hat weltweit erfolgreich Menschen zu Genossenschaften zusammengeführt: Agrar-, Energie-, Konsum-, Schüler-, Wohnungs-, Dienstleistungs-, Kredit- und soziale Genossenschaft. Allein in Deutschland sind 22 Millionen Menschen Mitglied in einer Genossenschaft.

Energiegenossenschaften gibt es schon seit Ende des 19. Jahrhunderts, als sich Bürger in dünn besiedelten Gebieten zusammenschlossen, deren Versorgung größeren Energieunternehmen nicht lukrativ erschien.

Auf der Jubiläumswebsite werden erfolgreiche Energiegenossenschaften und der Dachverband der Bürgerwerke vorgestellt:

- die Energiegenossenschaft Paderborner Land

- das größte Bürgersolarkraftwerk in Sachsen-Anhalt: 6000 Module auf Schutt und Chemiealtlasten

- Dachgenossenschaft: die Bürgerwerke liefern erneuerbaren Strom und teilen Wissen