Dachanlage Museum Langelsheim
Die Beauftragung zum Bau der Anlage ist in der 45. Woche erfolgt, im Dezember wird die Anlage fertiggestellt.
Nach mehreren Abstimmungsgesprächen und Vor-Ort-Terminen wird die Anlage eine endgültige Größe von 29,98 kWp erhalten. Es werden 109 Module auf den Nebengebäuden montiert und wir rechnen mit einer durchschnittlichen Einspeisung von 24.600 kWh pro Jahr.
Es ließ sich nicht vermeiden, den elektrischen Anschluss zum Verteilnetz der AVACON über den Hof zu führen, was die Kosten erhöht.
Dachanlage Feuerwache Othfresen
Die Beauftragung erfolgte in der 46. Woche.
Die Montage auf der Dachabdeckung aus Trapezblech erfordert eine sorgfältige Ausführung in Abstimmung mit den Vorgaben der Freiwilligen Feuerwehr und der Einbindung in das vorhandene Blitzschutzsystem.
Auch diese Anlage wird im Dezember fertiggestellt. Die endgültige Größe wird leider von den Turbulenzen am Markt der Systemkomponenten beeinflusst. Genauere Angaben zu den Modulen folgen in Kürze.
Dachanlage Busdepot Stadtbus Goslar
Die erste Sorge über die Umsetzung unserer Pläne ist beseitigt. Die vorhandene EPS-Dachhaut in guter Qualität lässt eine Belegung des Flachdaches über 20 Jahre zu. Die vorhandenen Leckagen werden im Zuge der Montage der Module repariert.
Geplant wird eine Ost-West-Ausrichtung der Module.
Die Verwirklichung dieser Anlage hat das Ziel, den direkten Eigenverbrauch des vor Ort produzierten Stromes aus erneuerbaren Quellen und der Elektromobilität aufzuzeigen. Ab Ende 2019 wird ein Elektrobus die Flotte ergänzen. Wir planen ein gemeinsames Produkt mit der HarzEnergie.