Am Samstag letzter Woche besuchten Vorstand und Aufsichtsrat der BürgerEnergie Harz die Kollegen der Energiegenossenschaft Ilmtal in Weimar.
Sie hatten dort die Gelegenheit, sich die Freiflächenanlage der Genossenschaft anzusehen und mit Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats über deren Erfahrungen bezüglich der Anlage zu sprechen.
Wie funktioniert „Bürgerenergie“? Wo kommt diese Energie eigentlich her? Wie kann man sich beteiligen?
Die Bürgerenergiegenossenschaft Harz eG stellt sich vor und steht für Fragen zur Verfügung:
Im Sommer 2019 hatte ich die einmalige Gelegenheit, an einer Befahrung des Colorado River durch den Grand Canyon teilzunehmen. Diese Reise war natürlich mit einem Flug in den Westen der USA verbunden, der meinen CO2-Fußabdruck um gewaltige 3-4 t CO2 in die Höhe schnellen ließ. Das ist fast so viel, wie ich sonst im privaten Bereich in zwei Jahren habe.
Weiterlesen: CO2-Kompensation durch Genossenschafts-Anteile ?
Die BürgerEnergie Harz eG und der Energieversorger Harz-Energie haben am 11.12.2019 einen Zusammenarbeits- und Direktvermarktungsvertrag unterzeichnet.
Weiterlesen: Busdepot Goslar: Vertrag mit Harz-Energie unterzeichnet
[row id="" class=""]
[col class="span4"]
Schenken mit Sinn statt Konsum um jeden Preis!
Für Menschen, die Ihren Lieben ein 'Geschenk für die Zukunft' machen wollen, ist ein Geschenk-Anteil im Wert von 500 € an genossenschaftlichen Photovoltaikanlagen eine interessante Idee und doppelt gewinnbringend.
Weiterlesen: Nicht nur zu Weihnachten: Genossenschaftsanteile zum Verschenken