Wir, die Bürger, produzieren regenerative Energie.
Regenerative Energieproduktion in der Region.
z. B. im Projekt "Solarpark Dörnten Ost"
Infoabend Photovoltaik in Clausthal-Zellerfeld, 22.10.2024

 

Unsere Genossenschaft hatte in Zusammenarbeit mit Partnern am 22.Oktober 2024 zu einen Informationsabend 'Photovoltaik' ins historische Dietzelhaus eingeladen.  Auch wenn nur wenige Bürger der Einladung folgten, ergaben sich an dem Abend spannende Diskussionen. 

 

Dachdeckermeister André Hannes vom Ausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen-Bremen wies auf die Solarpflicht in Niedersachsen ab 1.1.2025 hin.  Was für Neubauten gilt, wird ab 2025 auch für Bestandsbauten bei einer Sanierung Pflicht: geeignete Dachflächen, die 50 m² oder größer sind, müssen mindestens zur Hälfte mit PV-Modulen belegt werden. Ausnahmen gibt es nur wenige - z.B. wenn die Fläche schon mit Solarthermie belegt ist oder im Einzelfall die Maßnahme unwirtschaftlich wäre. Herr Hannes gab Beispiele dafür, welche Montageschienen bzw. -gestelle für welches Dach geeignet sind, welche Solarträgerziegel es gibt, welche Dachhaken geeignet sind und worauf bei der Montage geachtet werden muss, um die Dachhaut nicht zu beschädigen.  Ein Thema, das viel Knowhow erfordert und er gab den eindringlichen Hinweis, die Fachhandwerker vor Ort zu beauftragen.

In der zweiten Runde wurde von Klaus-Dieter Voß unsere Energiegenossenschaft vorgestellt. Die Botschaft war: jedes  Zögern bei Investitionen in den Klimaschutz treibt die Kosten für unsere Gesellschaft bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels in die Höhe. Jeder Euro, der jetzt für den Klimaschutz ausgegeben wird, ist gut investiert.

Der Abschlussvortrag kam vom Solarbotschafter Norbert Eidam.  Hier war das Motto „Dein Dach kann das auch“.  Schritt für Schritt wurde hier der Weg zur eigenen Solaranlage dargestellt.

2024 10 22 Dietzelhaus 3 12002024 10 22 Dietzelhaus 1 12002024 10 22 Dietzelhaus 4 1200