BEH
  • Home
      • Back
      • News
  • Genossenschaft
      • Back
      • Was sind unsere Ziele und Grundsätze?
          • Back
          • Unsere Ziele
          • Perspektiven für die Region
          • Genossenschaftliche Grundsätze
          • Ökologische Grundsätze
          • Ökonomische Grundsätze
      • Wie sind wir entstanden?
          • Back
          • Vorgeschichte
          • Warum eine Genossenschaft ?
          • Genossenschaft vs. AG
          • Gründungsphase
      • Wie sind wir organisiert?
          • Back
          • Satzung
          • Vorstand
          • Aufsichtsrat
          • Generalversammlungen
              • Back
              • Generalversammlung 2024
              • Generalversammlung 2023
              • Generalversammlung 2022
              • Generalversammlung 2021
              • Generalversammlung 2020
              • Generalversammlung 2019
      • Wie arbeiten wir?
          • Back
          • Arbeitsgruppen
              • Back
              • AG Projektakquise
              • AG Öffentlichkeitsarbeit
              • AG Südharz
              • Ehrenamtliche Mitarbeit
              • Mitwirkende gesucht
          • Kooperationspartner
          • Geschäftsfelder
      • Termine
      • Vorschau
      • Rückblick
      • Medienberichte
  • Projekte
      • Back
      • Projekte in Betrieb
          • Back
          • Feuerwache Othfresen
          • Heimatmuseum Langelsheim
          • Busdepot Goslar
          • ev. Kreuzkirchengemeinde Osterode
          • Solarpark Dörnten Ost
          • Plaza Inn Hotel Goslar
          • Anlagenjahresertrag
          • Kumulierter Anlagenertrag
          • Aktueller Anlagenertrag
      • Solarflächen gesucht
          • Back
          • Dein Projektvorschlag
      • Fragen zu Projekten
  • Mitgliedschaft & Anteile
      • Back
      • Beitrittserklärung
          • Back
          • Mitglied werden digital
          • Beitrittsunterlagen anfordern
          • Anteile aufstocken
      • Nachhaltig & regional investieren
      • Gründe für ein Engagement
      • Fragen zur Mitgliedschaft
      • Geschenk-Anteile
      • Mitgliederstand
      • Neumitgliederaktion
  • Öko-Energie beziehen
      • Back
      • Regionaler Ökostrom
      • Ökostromkunde werden
      • zu BürgerÖkostrom wechseln
      • zu BürgerÖkogas wechseln
  • Erneuerbare Energien
      • Back
      • Photovoltaik
          • Back
          • PV-Module
          • PV-Denkmalschutz
      • interessante Webseiten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Genossenschaft
  4. Entstehung & Gründung
  5. Vorgeschichte
Karte Region Nordharz

Das Zusammentreffen ganz unterschiedlicher Akteure im Landkreis Goslar zum Thema Energiewende hat eine längere Vorgeschichte.

2006 setzten sich mehrere Bürgermeister aus dem nördlichen Harzvorland zusammen, um die geförderten Möglichkeiten eines Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILE) auf den Weg zu bringen. Im Landkreis Goslar war der Bürgermeister von Liebenburg, Hubert Spaniol der Motor des Projektes. Klimaschutz – das heißt Energie-Einsparung, Energie-Effizienz und Erneuerbare Energien sind Teil des Programms.

2007 Gründung der EnergieAgentur „Goslar mit Energie“ am 7. Mai. Heute ist daraus die Energie Ressourcen Agentur (ERA) geworden.
Zukunftskonferenz des Landkreises mit über 80 Personen aus allen Institutionen und Vereinen vom 22. - 24. Juni 2007 im Internationalen Haus Sonnenberg, St. Andreasberg.

2009-2011 wurden die Chancen genutzt, um eine geförderte Potentialstudie über den Umfang der Erneuerbaren Energien für die ILE-Region nördliches Harzvorland und den Landkreis Goslar erstellen zu lassen.

2011 reiften daraufhin die Pläne zur Gründung einer Energiegenossenschaft in Liebenburg auf Betreiben des Bürgermeisters heran. Die Umsetzung scheiterte nur an dem damaligen Geschäftsplan.

2012 wurde das Solarpotential-Kataster des Zweckverbandes Großraum Braunschweig vorgestellt (heute Regionalverband Braunschweig), dessen Ursprung die Initiative des Bürgermeisters von Liebenburg war.

2013 wurde das Forschungsprojekt mit dem Kürzel SMIG gestartet:

Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch regionale ressourcenoptimierte 'intelligente' Versorgungs- und Verbrauchsnetze (Smart Microgrids):

Technische und ökonomische Machbarkeit, Umwelt- und Gesellschaftsverträglichkeit

Vom ECOLOG-Institut Hannover beantragt und begleitet, waren das Energie- Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), die regionale Energieagentur ERA und als kommunaler Part die Gemeinde Liebenburg und der Ortsteil der Stadt Langelsheim, Wolfshagen, die sich schon intensiv mit dem Thema Energiewende und Erzeugung von Energie vor Ort auseinandergesetzt hatten, Teil des Projektes.

2016: Zum Abschluss des Projektes auf einer Veranstaltung eröffnete Michael Mogwitz, Sprecher der Arbeitsgruppe Wolfshagen mit Energie, die Diskussion dazu, wie es in Wolfshagen weitergehen soll. Er stellte die von der Arbeitsgruppe für die nächste Zeit geplanten Aktivitäten mit Schwerpunkt auf der Verbreitung der Photovoltaiktechnik in Wolfshagen vor. Die Idee, eine Energiegenossenschaft zu gründen, stieß bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf großes Interesse. Es wurde verabredet, hierzu eine Planungsgruppe einzurichten und gezielt weitere Veranstaltungen durchzuführen, um die notwendigen Schritte bis zur Gründung vorzubereiten.

Seit dem 13.12.2016 wurde die Arbeitsgruppe Energiegenossenschaft aktiv. In drei Teams (Finanzen, Projektakquise, Öffentlichkeitsarbeit) wurde die Gründung einer Bürger-Energiegenossenschaft vorbereitet. Zu den Aufgaben gehörten die Namensfindung, die Planung von Startprojekten mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen, ein Businessplan, die Erstellung einer Satzung, der Geschäftsordnungen von Aufsichtsrat und Vorstand, eines Flyers und einer Website und nicht zuletzt Kandidaten für Aufsichtsrat und Vorstand. In zahlreichen Besprechungen, einigen Exkursionen und Kontakten zu anderen Genossenschaften und den Bürgerwerken nahm das Projekt konkretere Formen an.

entstehung ag energiegenossenschaft


Tagungsdokumentation der Zukunftskonferenz des LK Goslar, August 2007
Unser Landkreis 2030: leistungsfähig und lebenswert (PDF)

Auszug aus den Zukunftsentwürfen
Auszug aus den Zukunftsentwürfen

 

Strategische Ziele 2030
Strategische Ziele 2030

 

Strategische Ziele 2030
Strategische Zielfelder

Kemferts Klima-Podcast:

Klima-Sanierungen - Energiegenossenschaften

Ein BEH-Mitglied fragt
(ab 32. Minute)
-> Hör rein!

Die nächsten Termine

15 Mai 2025;
05:00PM - 07:00PM
Arbeitstreffen Wir für's Klima / Suniversum
16 Mai 2025;
08:30AM - 01:30PM
Tag der Sonne
20 Mai 2025;
07:00PM - 08:30PM
Online-Meeting AG Öff
24 Mai 2025;
12:00AM - 05:00PM
Naturschutztag des Harzklubs
03 Juni 2025;
07:00PM - 09:00PM
Generalversammlung 2025

Newsletter abonnieren

Ich möchte den BEH-Newsletter, herausgegeben von der BürgerEnergie Harz eG, abonnieren und per E-Mail über den aktuellen Stand der Projekte informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft am Ende jedes Newsletters widerrufen werden oder per E-Mail an kontakt@buergerenergie-harz.de.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×

Zu den Formularen

Mitglied werden

Anteile aufstocken

Ich möchte mitarbeiten

Solarfläche vorschlagen

BürgerÖkostrom beziehen

Die wichtigsten Daten seit unserer Gründung in 2018     Stand 1.04.2025
*)  Die CO2-Einsparung berechnen wir mit dem Wert 0,401 kg / kWh. (2019)
Mitglieder
100
regenerative Energieproduktion / MWh
600
vermiedene CO2-Emissionen* / t
800

Aufsichtsrat

Michael Mogwitz
Michael Mogwitz
Aufsichtsratsvorsitzender
Stephan Manke
Stephan Manke
Stellvertretender Vorsitzender
Lucas Schubert
Lucas Schubert
Schriftführer
Kai Weigel
Kai Weigel
Stellvertreter des Schriftführers

Arbeitsgemeinschaft

Sibylle Schwartze-Eidam
Sibylle Schwartze-Eidam
Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Kruse
Stefan Kruse
Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Fiddeke
Thomas Fiddeke
Öffentlichkeitsarbeit
Kai Weigel
Kai Weigel
Öffentlichkeitsarbeit
Rolf Isensee
Rolf Isensee
Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich Weidemann
Heinrich Weidemann
Öffentlichkeitsarbeit
Tom Kücking
Tom Kücking
Öffentlichkeitsarbeit
Renate Philipp
Renate Philipp
Öffentlichkeitsarbeit
Beate Renner
Beate Renner
AG Südharz
Dirk Lübker
Dirk Lübker
Öffentlichkeitsarbeit
Cornelia Grote-Bichoel
Cornelia Grote-Bichoel
Öffentlichkeitsarbeit

Vorstand

Klaus Voß
Klaus Voß
Vorsitzender

-> Email
Cornelia Grote-Bichoel
Cornelia Grote-Bichoel
Stellvertreterin
Oliver Lietz
Oliver Lietz
Stellvertreter

Kooperationspartner

Liebenburg

Goslar
Langelsheim
Schladen-Werla
 

Landkreis Goslar
EINHARZ GmbH
ERA
Volksbank im Harz eG
 
Bürgerwerke
Harz Energie
Ilmtal eG
.
 
  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Download |
  • Kontakt |
  • Team |
  • Energiewende jetzt! |
  • Facebook |
  • Newsletterarchiv |
  • THG-Prämie |
  • Sitemap
© BEH 2019 - 2025
BürgerEnergie Harz eG J5.2