Der dänische Energiekonzern European Energy stellt mit Hilfe eines Solarparks und Elektrolyseuren E-Methanol aus Biogas her. Die Produktion erfolgte in der ersten von zwei Methanollinien unter Verwendung von biogenem CO2 aus einer nahegelegenen Biogasanlage in Tønder. Die Anlage wird schrittweise hochgefahren und soll eine jährliche Produktionskapazität von 42.000 Tonnen E-Methanol erreichen. Drei Elektrolyseure von Siemens Energy mit einer Gesamtkapazität von 52,5 MW werden hauptsächlich durch den benachbarten Kassø-Solarpark mit Strom versorgt. Als weltweit erste und größte kommerzielle E-Methanol-Anlage soll die Kassø-Einrichtung Industrien und Sektoren beliefern, die Alternativen zu fossilen Brennstoffen benötigen.

Zu den bereits bekannten Abnehmern gehören:

A.P. Moller - Maersk klimaneutralen, grünen Treibstoff für ihr Containerschiff "Laura Maersk"
LEGO Gruppe E-Methanol für die Kunststoffproduktion als kohlenstoffärmere Alternative
Novo Nordisk E-Methanol für einen Teil seiner Materialproduktion

Quelle: European Energy, 14. März 2025