36 Unternehmen produzieren über 50% der CO2-Emissionen

Eine neue Analyse der Carbon Majors-Datenbank zeigt, dass die Emissionen der weltweit größten Öl-, Gas-, Kohle- und Zementproduzenten im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 gestiegen sind. Über 50% dieser Emissionen sind auf nur 36 Unternehmen mit hohen Emissionen zurückzuführen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Staatsunternehmen dominierten die globalen Emissionen mit einem Anteil von 52%.
  • Chinesische Unternehmen trugen 23% zu den globalen fossilen plus Zement-CO2-Emissionen bei.
  • Zementemissionen stiegen signifikant. Sie verzeichneten den größten relativen Anstieg unter den Rohstoffarten.

Top-Emittenten 2023

Staatsunternehmen

Unternehmen Gesamtemissionen (MtCO2e) Prozent der globalen CO2-Emissionen
Saudi Aramco 1.839 4,38%
Coal India 1.548 3,68%
CHN Energy 1.533 3,65%
National Iranian Oil Co 1.262 2,75%
Jinneng Group 1.228 2,92%

Privatunternehmen

Unternehmen Gesamtemissionen (MtCO2e) Prozent der globalen CO2-Emissionen
ExxonMobil 562 1,28%
Chevron 487 1,09%
Shell 418 0,92%
TotalEnergies 359 0,82%
BP 347 0,76%

Diese Daten unterstreichen die anhaltende Dominanz fossiler Brennstoffe in der globalen Wirtschaft und die dringende Notwendigkeit für einen Übergang zu nachhaltigeren Energiequellen, um die Klimakrise zu bewältigen.

Der Carbon Majors-Datensatz umfasst Emissionen von 1854 bis 2023 und zeigt, dass 67,5% der anthropogenen industriellen CO₂-Emissionen seit der Industriellen Revolution auf 180 Unternehmen und staatliche Produktionseinheiten in der Datenbank zurückzuführen sind. In diesem Zeitraum waren nur 26 Einheiten für mehr als ein Drittel der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Diese neueste Aktualisierung enthält auch neu aufgeschlüsselte Kohleemissionen aus China, Russland, der Tschechischen Republik, Polen, der Ukraine und Kasachstan, die zuvor nur auf nationaler Ebene gemeldet wurden.

Quelle: Carbon Majors, März 2025