
Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist wahrscheinlich nicht mehr zu halten.
Der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif appellierte bei seinem gut besuchten Vortrag im Hahnenkleer Kurhaus eindringlich an die Politik und die Zuhörer, sich das einzugestehen und Klimaschutzmaßnahmen zügiger und entschlossener umzusetzen.

Am 27.10.2024 kamen zehn BEH-Mitglieder aus Vorstand, Aufsichtsrat und den Arbeitsgruppen im EFZN zu einem Workshop zusammen.
Neben dem besseren Kennenlernen untereinander stand eine effizientere Zusammenarbeit und Organisation auf dem Programm. Moderiert von Stefan Kruse wurde von den Teilnehmern der Ist-Zustand innerhalb der BEH dargestellt. Daraus soll ein Organigramm erarbeitet und die zu bewältigenden Aufgaben in den verschiedenen Organisationseinheiten aufgelistet werden.
Es wurden für die Zukunft weitere Aufgabenbereiche identifiziert, in denen zusätzlicher Einsatz wünschenswert wäre, z.B. bei der Mitgliederbetreuung, bei der strategischen Planung und bei der Finanzierung von Projekten.

.
Am ersten Nachmittag der Harzer Klimawoche 2024 erwartete die anwesenden Kinder eine 'Dunkelflaute'. Kaum ausreichend Sonnenlicht für die angesagten Solarexperimente und der Wind ließ auch auf sich warten.

Die Energie Ressourcen Agentur (ERA) Goslar hat am 27.10.2024 zu einer 'Wattwanderung' in Neuwallmoden eingeladen. Vier Photovoltaik-Dachanlagen wurden besichtigt und von den privaten Betreibern vorgestellt.