BEH
  • Home
      • Back
      • News
  • Genossenschaft
      • Back
      • Was sind unsere Ziele und Grundsätze?
          • Back
          • Unsere Ziele
          • Perspektiven für die Region
          • Genossenschaftliche Grundsätze
          • Ökologische Grundsätze
          • Ökonomische Grundsätze
      • Wie sind wir entstanden?
          • Back
          • Vorgeschichte
          • Warum eine Genossenschaft ?
          • Genossenschaft vs. AG
          • Gründungsphase
      • Wie sind wir organisiert?
          • Back
          • Satzung
          • Vorstand
          • Aufsichtsrat
          • Generalversammlungen
              • Back
              • Generalversammlung 2024
              • Generalversammlung 2023
              • Generalversammlung 2022
              • Generalversammlung 2021
              • Generalversammlung 2020
              • Generalversammlung 2019
      • Wie arbeiten wir?
          • Back
          • Arbeitsgruppen
              • Back
              • AG Projektakquise
              • AG Öffentlichkeitsarbeit
              • AG Südharz
              • Ehrenamtliche Mitarbeit
              • Mitwirkende gesucht
          • Kooperationspartner
          • Geschäftsfelder
      • Termine
      • Vorschau
      • Rückblick
      • Medienberichte
  • Projekte
      • Back
      • Projekte in Betrieb
          • Back
          • Feuerwache Othfresen
          • Heimatmuseum Langelsheim
          • Busdepot Goslar
          • ev. Kreuzkirchengemeinde Osterode
          • Solarpark Dörnten Ost
          • Plaza Inn Hotel Goslar
          • Anlagenjahresertrag
          • Kumulierter Anlagenertrag
          • Aktueller Anlagenertrag
      • Solarflächen gesucht
          • Back
          • Dein Projektvorschlag
      • Fragen zu Projekten
  • Mitgliedschaft & Anteile
      • Back
      • Beitrittserklärung
          • Back
          • Mitglied werden digital
          • Beitrittsunterlagen anfordern
          • Anteile aufstocken
      • Nachhaltig & regional investieren
      • Gründe für ein Engagement
      • Fragen zur Mitgliedschaft
      • Geschenk-Anteile
      • Mitgliederstand
      • Neumitgliederaktion
  • Öko-Energie beziehen
      • Back
      • Regionaler Ökostrom
      • Ökostromkunde werden
      • zu BürgerÖkostrom wechseln
      • zu BürgerÖkogas wechseln
  • Erneuerbare Energien
      • Back
      • Photovoltaik
          • Back
          • PV-Module
          • PV-Denkmalschutz
      • interessante Webseiten
Nicht nur Solardächer: Energie aus Bürgerhand.
Wir, die Bürger, produzieren regenerative Energie.
Mach mit! Zusammen sind wir stark.
Regenerative Energieproduktion in der Region.
Nachhaltige und naturverträgliche Energiegewinnung
z. B. im Projekt "Solarpark Dörnten Ost"
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte
  4. Projekte in Betrieb
  5. Busdepot Goslar
  6. Unsere Projekte
  7. Fragen zu Projekten

    Fragen zu unseren Projekten

    Hier einige Antworten auf Fragen, die uns per E-Mail oder Telefon gestellt wurden.

    Was ist mit Dachreparaturen in der Zeit der Überlassung? Haftung? Versicherung?

    In die Gestattungsverträge werden entsprechende Paragraphen aufgenommen. Vor dem Bau der Anlage ist zu prüfen, ob ein Dach in den nächsten 20 – 25 Jahren nicht grundsaniert werden muss. Hier ein Beispiel aus einem Vertrag: "Dem Verpächter ist bekannt, dass ein kostendeckender Betrieb der PV-Anlage nur bei einer einwandfreien Betriebszeit von mindestens 20 Jahren (Laufzeit der gesetzlich garantierten Einspeisevergütung) gewährleistet ist. Der Verpächter verpflichtet sich deshalb, bauliche Veränderungen sowie andere Maßnahmen an dem Gebäude oder auf dem Grundstück, die eine Leistungsminderung der Anlage bewirken können, nur nach Rücksprache mit dem Pächter vorzunehmen. Dies gilt auch für Neupflanzungen auf dem Grundstück, die eine Verschattung des Daches zur Folge haben können."

    Woher kommt die Eigennutzung der Anlagen, die ja jetzt vorgeschrieben ist? Bzw. wie wird die jeweilige Eigennutzung in den 3 aktuellen Projekten vereinbart?

    Die Auslegung der PV-Anlagen für den Eigenverbrauch ist ein sinnvolles Instrument zur Stabilisierung des Netzausbaues. Hausbesitzer und Unternehmen werden den Strom von ihren eigenen Anlagen direkt verbrauchen. Grundsätzlich möchten wir die erzeugte Energie von Anlagen der Genossenschaft direkt vermarkten und nicht einspeisen. Dies können wir über die genossenschaftlich organisierten Bürgerwerke realisieren. Mit der HarzEnergie werden wir für die PV-Anlage auf der Bushalle in der Stapelner Straße, Goslar, ein eigenes Produkt kreieren.

    Wann finde ich die geplanten Projekte und die vorgestellte Kosten/Ertragsentwicklung der BEH in der Webseite?

    Die Projekte sind seit 21.08.2018 auf der Homepage veröffentlicht. Kosten-und Ertragsentwicklungen stehen den Mitgliedern zur Verfügung.

    Welche Anlagen (Qualität, Lebensdauer) werden beschafft? Wer entscheidet das?

    Im Interesse der Genossen können wir nur sehr gute Qualität verbauen, da wir auf einen einwandfreien Betrieb angewiesen sind. Für anfallende Reparaturen werden in jeder Wirtschaftlichkeitsberechnung Rücklagen gebildet. Zusätzlich sind alle Anlagen in der Überwachung, sodass wir schnell reagieren können. In unserem Team sind Personen, die selbst PV-Anlagen betreiben und sich auskennen. Zusätzlich haben wir Fachleute, die uns beraten.

    Ist es richtig, dass die ERA (Energie Ressourcen Agentur Goslar) ihre Leistung (Projektidentifizierung, Planung, Ausschreibungsverfahren) ehrenamtlich für die BürgerEnergie Harz erbringt oder welche Kosten entstehen in dieser Phase?

    Ja, wir starten, wie alle Energie-Genossenschaften, mit vielen weiteren engagierten Personen ehrenamtlich. Gründungskosten entstehen natürlich durch die genossenschaftliche Prüfung, Statik-Gutachten, usw. Diese Gründungskosten sind im Geschäftsplan (Business Case) eingerechnet.

    • Impressum |
    • Datenschutz |
    • Download |
    • Kontakt |
    • Team |
    • Energiewende jetzt! |
    • Facebook |
    • Newsletterarchiv |
    • THG-Prämie |
    • Sitemap
    © BEH 2019 - 2025
    BürgerEnergie Harz eG J5.2