Die World Meteorological Organization (WMO) berichtet, dass die Konzentration der Treibhausgase CO2, Methan und Lachgas in 2024 neue Rekordwerte erreicht hat.

Der jährliche Anstieg von Kohlendioxid 2024 fiel sogar drastischer aus als jemals zuvor seit Beginn der Messungen im Jahr 1957. Der CO2-Gehalt liegt inzwischen bei rund 424 ppm. Auch bei Methan und Lachgas gibt es neue Rekordwerte.

Seit den 1960er Jahren haben sich die Zuwachsraten des CO2 in der Erdatmosphäre verdreifacht – von einem jährlichen Anstieg von 0,8 ppm pro Jahr auf 2,4 ppm pro Jahr im vergangenen Jahrzehnt. Diese Zunahme des Treibhausgases fördert die globale Erwärmung und auch immer häufigere und stärkere Wetterextreme.

Gründe für den Rekordanstieg des CO2 sind laut WHO ausgedehnte Waldbrände, nicht nur im Amazonasgebiet. Dazu kommt eine verringerte Pufferwirkung von Ozeanen und Landvegetation im Jahr 2024 – dem wärmsten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die hohen Temperaturen, gefördert durch das Klimaphänomen El Niño, haben die CO2-Aufnahme durch Meer und Pflanzen beeinträchtigt, wie die WMO erklärt. Dürren wie im südlichen Afrika haben dies noch verstärkt.

Nach Ansicht der World Meteorological Organization sind diese neuen Zahlen Anlass zu ernster Sorge. Denn der zunehmende Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre drohe das Klimasystem zu destabilisieren.

Quelle: https://www.scinexx.de/news/geowissen/rekordanstieg-von-co2-in-der-atmosphaere/